Schmerzende Gelenke – ist es wirklich Arthrose? Wie Sie die Symptome richtig deuten, erfahren Sie im kostenlosen Arthrose Ratgeber: „Tipps für mehr Bewegungsfreiheit".
Arthrose fängt oft relativ harmlos an: Zunächst spüren Sie eine gewisse Steifheit, begleitet von Spannungsgefühlen im betroffenen Gelenk. Später folgen dann meist die sogenannten „Anlaufschmerzen“. Diese heißen so, weil Sie bei Beginn einer Bewegung sehr stark auftreten und dann langsam abklingen.
Mit fortschreitendem Verlauf der Krankheit treten die Schmerzen häufiger auf, besonders bei Belastung, bis der Schmerz dann schließlich dauerhaft wird und die Bewegungsfreiheit massiv einschränkt.
Es fängt zunächst mit gelegentlichen Knieschmerzen bei Belastung an, zum Beispiel nach dem Sport oder dem Treppensteigen. Später kommt es dann oft zu dem beschriebenen Anlaufschmerz, zum Beispiel beim Aufstehen nach langem Sitzen. Das Knie fühlt sich steif an, mitunter kann es auch zu Schwellungen kommen.
Auch die Hüft-Arthrose beginnt mit gelegentlichen Schmerzen nach größerer Anstrengung. Betroffen sind davon das Gesäß, die Leiste, aber auch der Oberschenkel bis hinunter zum Knie. Die Schmerzen treten in immer kürzer werdenden Intervallen auf, bis sie schließlich permanent werden.
Normalerweise werden die Gelenkauflageflächen durch eine Knorpelschicht voneinander getrennt. Wenn der Knorpel beschädigt oder zerstört ist, reiben die Gelenke ungeschützt aneinander, was den großen Schmerz verursacht. Verstärkt wird dieser Effekt durch kühles und feuchtes Wetter.
Der Schmerz tritt aber nicht nur bei Bewegung auf, es gibt auch den sogenannten Ruheschmerz. Dieser entsteht durch eine Entzündung im Gelenk. Ihr körpereigenes Abwehrsystem will die beschädigten Gewebepartikel abbauen. Dabei werden Enzyme freigesetzt, die den Knorpel angreifen und zur Entzündung führen.
Neben den typischen Schmerzen gibt es noch weitere Symptome einer Arthrose:
Gegen die Arthrose können Sie wenig tun, aber es gibt auch gute Nachrichten: Es gibt bewährte Methoden, mit denen Sie auch trotz Arthrose ein unbeschwertes Leben führen können. Wie das geht, steht im kostenlosen Arthrose Ratgeber: „Tipps für mehr Bewegungsfreiheit“.
Der kostenlose Arthrose Ratgeber: „Tipps für mehr Bewegungsfreiheit“ ist eine Unterstützung, für alle, die unter Gelenkschmerzen leiden. Lesen Sie selbst:
Ich war jetzt zum ersten Mal seit langem wieder im Urlaub - daran war lange wegen meiner Knieschmerzen nicht zu denken. Vielen Dank
Arthrose ist zwar nicht heilbar, aber dank der tollen Tipps aus eurem Newsletter, weiß ich damit umzugehen.
Ich habe jetzt meine Ernährung umgestellt und muss auf kaum etwas verzichten. Dass es so einfach ist, hätte ich nicht gedacht.
Füllen Sie jetzt das Formular aus, dann erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden den Arthrose Ratgeber: „Tipps für mehr Bewegungsfreiheit“ regelmäßig per E-Mail & den Sonderreport „Die Anti-Arthrose-Ernährungsformel“ gratis dazu!
Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und dürfen auch nicht als solche verstanden werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ihr regelmäßiges, ärztlich vorgeschriebenes Behandlungsverfahren ändern
© 2022 Arthrose Umschau